
Wie steht es um die FLINTA*-Netzwerken in der Politik?
Braunschweig. Bei fast allen Parteien sind im Wahlkampf 50% der Direktkandidaturen noch weiblich besetzt. Nach der Wahl beträgt der Frauenanteil im Niedersächsischen Landtag aber doch
Braunschweig. Bei fast allen Parteien sind im Wahlkampf 50% der Direktkandidaturen noch weiblich besetzt. Nach der Wahl beträgt der Frauenanteil im Niedersächsischen Landtag aber doch
Die Krankenhauslandschaft befindet sich derzeit stark im Wandel. Sowohl das neue niedersächsische Krankenhausgesetz als auch die Vorschläge der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung
Braunschweig. Die rot-grüne Landesregierung hat ihren Entwurf für einen weiteren Nachtragshaushalt vorgelegt. Innerhalb weniger Monate seit Antritt im November sei dies schon die zweite Gelegenheit,
Braunschweig. Der Rat der Stadt Braunschweig hat am 14.02.2023 den Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Schiffspatenschaft mehrheitlich beschlossen. Dass sich die grüne Ratsfraktion
Evrim Camuz: begrüßt Reformpläne der Ampel-Regierung zu Strafverschärfungen bei Gewalt an Frau und LGBTQIA+ Jede Dritte Frau in Deutschland wird mindestens einmal in ihrem Leben
Braunschweig. Der Regionalverband Großraum Braunschweig hat jetzt Gewissheit darüber, wie groß der Anteil seiner Fläche ist, der künftig für Windkraftanlagen vorgesehen ist. Umweltminister Christian Meyer
Braunschweig. Die Landesregierung unterstützt 86 Volkshochschulen landesweit und eben auch die VHS Braunschweig mit Hilfszahlungen, um in Zeiten hoher Energiekosten die größten finanziellen Nöte zu
Die Braunschweiger Landtagsabgeordnete Swantje Schendel übernimmt die politische Patenschaft für Mohsen Faris Abadi, der in Schahrijar in der Provinz Teheran festgenommen wurde und sich aktuell
Braunschweig. Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) hat jetzt für alle Schulen ein millionenschweres Software-Paket geschnürt, das auch alle Schulen in Braunschweig nutzen können. „Die
Braunschweig. Bedürftige Menschen, die zuletzt ihre Energierechnungen kaum bezahlen konnten und bisher keine staatliche Unterstützung erhalten haben, können auch im Braunschweig mit staatlichen Hilfen des