Hannover/Hildesheim. Niedersachsen investiert in den kommenden Jahren etwa 1,8 Milliarden Euro zusätzlich in seine Infrastruktur – vor allem in den Nahverkehr, in Radwege, die Sanierung von Brücken, in Häfen und den Wohnungsbau. Darüber freut sich auch die Grünen-Landtagsabgeordnete Swantje Schendel. Es sei, so Schendel, „ein wichtiges Signal, dass die rot-grüne Landesregierung mit diesem Zukunftsprogramm vor allem die Schiene, Radwege und den öffentlichen Nahverkehr stärkt“. Die vorgesehenen 500 Millionen Euro für den ÖPNV und den Schienenpersonennahverkehr sind aus Sicht der Grünen-Politikerin „ein klares Bekenntnis zu klimafreundlicher Mobilität“.
Den Schwerpunkt, bestehende Infrastruktur zu sanieren und vor allem nachhaltige Alternativen zum Straßenverkehr wie Radwege und Schienen auszubauen, hebt Schendel besonders hervor. „Darin liegt der Schlüssel, und das ist die grüne Handschrift im Investitionspaket.“ Damit werde Niedersachsen nachhaltig aufgestellt, so die Grünen-Landtagsabgeordnete. Jetzt gehe es darum, das zusätzliche Geld über den geplanten Nachtragshaushalt zügig und wohlüberlegt zu investieren.
Auch das Fördergeld für bezahlbaren Wohnraum begrüßt Schendel als sozialpolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Mit 400 Millionen Euro zusätzlicher Mittel werde die Landeswohnungsgesellschaft gestärkt, außerdem der Förderfonds für Wohnraum aufgestockt. „Viele Familien spüren den Druck auf dem Wohnungsmarkt. Dass Rot-Grün hier gezielt handelt, ist ein sozialer und ökologischer Fortschritt zugleich!“