Hannover/Braunschweig. Damit Kinder überall die gleichen Chancen haben, bringt Niedersachsen ein neues, tatkräftiges Programm an den Start. Unter dem Motto „Chancengleich in der Nachbarschaft“ werden Projekte unterstützt, die in benachteiligten Vierteln Kinderarmut vorbeugen und soziale Teilhabe, Bildung und Gesundheit gezielt fördern. Das Land stellt in diesem Jahr der LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. knapp eine halbe Million Euro zur Verfügung, womit insgesamt 19 Projekte in sozialen Brennpunkten gefördert werden, die Nachbarschaften stärken und Kinderarmut vorbeugen sollen.
„Noch immer hängt auch in Niedersachsen die Chance auf ein gutes, gesundes und sicheres Leben oft stark vom Wohnort ab“, erklärt die grüne Landtagsabgeordnete Swantje Schendel. Besonders hart treffe es dabei oft Frauen, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, Alleinerziehende und Familien mit mehreren Kindern. „Als Sozialpolitikerin freue ich mich daher sehr über das Programm der Landesregierung.“
Das Braunschweiger Projekt „MitspielMobil“ erhält eine Förderung in Höhe von 28.059,37 Euro. Ziel ist es, mit Menschen in Kontakt zu kommen, wo sie leben: auf Spielplätzen, im Zentrum angrenzender Wohnblocks oder auf anderen öffentlichen Plätzen im Quartier. Es soll Aufenthaltsqualität schaffen und soziale Begegnung ermöglichen. Das „MitspielMobil“ wird Sitzmöglichkeiten und einen Spieltisch, Outdoor-Spielgeräte, Brett- und Gesellschaftsspiele, Getränke und Raum für Begegnung und Austausch umfassen. „Ich freue mich mit der Braunschweiger Friedenskirche und all den engagierten Menschen, die mehr Gemeinschaft und Lebensqualität in unserer Kommune ermöglichen. Denn echte Chancengleichheit beginnt direkt vor der Haustür – und genau dort setzt dieses Projekt an“, so Schendel.