Du betrachtest gerade Zu Besuch bei inlingua Braunschweig
Foto: Bernd Stolte, IBS Sprachschule GmbH

Zu Besuch bei inlingua Braunschweig

„Politik trifft Praxis“ von Bernd Stolte (IBS Sprachschule GmbH):

[Am 30. April 2025] durften wir die Landtagsabgeordnete Swantje Schendel (Bündnis 90/Die Grünen) bei inlingua Braunschweig begrüßen. Ihr Besuch war mehr als ein politischer Termin – er war ein offenes und zugewandtes Gespräch auf Augenhöhe.

Unsere Kursteilnehmenden waren zunächst skeptisch – doch Swantje Schendels empathische Art schuf schnell Vertrauen. Viele fühlten sich zum ersten Mal wirklich gesehen – mit ihren Herausforderungen, Sorgen und Perspektiven. Das Feedback unserer Lehrkraft nach dem Besuch war durchweg positiv.

Im Mittelpunkt des Austauschs standen konkrete Probleme, mit denen Zugewanderte im Alltag konfrontiert sind:

🔹 Kinderbetreuung während der Kurse: Uneinheitliche Entscheidungen durch die Jobcenter

🔹 Lücken im öffentlichen Nahverkehr, besonders im ländlichen Raum

🔹 Wartezeiten bei der Ausländerbehörde

🔹 Die Frage nach arbeitsmarktpolitischer Unterstützung: Vom Eingliederungszuschuss bis hin zur Idee einer Migrant*innen-Quote

🔹 Der Wunsch nach einer niedrigschwelligen Anlaufstelle bei Nachbarschaftskonflikten

Besonders wertvoll war die Diskussion um strukturelle Lösungen: Swantje Schendel brachte die Idee ein, das Welcome Center der Region stärker in die Vermittlung von Zugewanderten einzubinden. Auch kritische politische Themen wie die Situation in Gaza oder Unterstützungsmaßnahmen für Israel wurden offen angesprochen.

Unsere Teilnehmenden erhielten Visitenkarten von Frau Schendel – ein klares Signal, dass ihre Stimme zählt und dass sie ihre Sorgen und Bedürfnisse auch über den Besuch hinaus äußern können.

Wir danken Swantje Schendel herzlich für ihren Besuch und danken ebenso für die Einladung zu einem Besuch in den Landtag für einen Integrationskurs. Somit hat ein weiterer Kurs die Gelegenheit zu solch einem bereichernden Austausch.

👉 Integration gelingt nur gemeinsam – mit Dialog, Offenheit und politischem Engagement.

Quellenhinweis: Dieser Text ist zuerst bei LinkedIn erschienen.

Beitrag teilen