You are currently viewing Niedersachsen investiert in Brandschutz vor Ort

Niedersachsen investiert in Brandschutz vor Ort

Helmstedt. Das Niedersächsische Innenministerium unterstützt 33 Kommunen bei Investitionen im Bereich Brandschutz. Noch in diesem Jahr sollen insgesamt 22,8 Millionen Euro an die Kommunen fließen, um etwa Feuerwehrgebäude instand zu halten oder neue Fahrzeuge zu beschaffen. „Der Brandschutz hat eine große gesellschaftliche Bedeutung – zu Recht erwarten die Feuerwehrleute eine zeitgemäße Ausstattung und auch angemessene Unterbringung“, erklärt die grüne Landtagsabgeordnete Swantje Schendel. „Dafür wollen wir unseren Teil beitragen.“

Die Städte Königslutter am Elm und Schöningen sowie die Samtgemeinden Nord-Elm und Heeseberg profitieren von den Zuwendungen des Landes: „Ich freue mich sehr, dass die Ortsfeuerwehr Ochsendorf für die Neubeschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs 350.000 Euro erhält und der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses im Söllinger Ortsteil Ingeleben mit 1,5 Millionen unterstützt wird“, so Schendel. „Das ist eine Verbesserung für die Einsatzkräfte und erhöht auch die Sicherheit der Bürger*innen.“

Die Zahl der Feuerwehreinsätze steigt, nicht zuletzt durch die zunehmenden Wetterextreme. Das zieht auch einen hohen Investitionsbedarf der Kommunen im Bereich Brandschutz nach sich und stellt die Städte und Gemeinden im Landkreis Helmstedt vor große finanzielle Herausforderungen. Grünen-Politikerin Schendel: „Wir lassen die Kommunen nicht im Regen stehen. Schließlich ist Brandschutz auch Menschenschutz und nicht nur im Ernstfall von höchster Bedeutung für die Menschen vor Ort.“

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar